Datenschutzerklärung – ARGO Augmented Archaeology
§1. Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Wir stellen Ihnen eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail- Adresse, IP-Adresse, Nutzerverhalten und Zahlungsdaten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die ARGO Edutainment Solutions GmbH (Geschäftsführer Sascha David Schmitz, Helga van der Heyde), Mattener Str. 10, 54295 Trier.
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge.
§2. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns als Verantwortlichem folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft
– Recht auf Berichtigung oder Löschung
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
– Recht auf Datenübertragbarkeit
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
(3) Sofern Sie von den obenstehenden Rechten Gebrauch machen wollen, schreiben Sie bitte an unsere og. Adresse oder per E-Mail an datenschutz@argo-ar.de.
§3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App
(1) Bei Herunterladen der mobilen App werden die hierfür erforderlichen Informationen in den App-Store übertragen, insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Zudem erhebt der App-Store noch eigenständig verschiedene Daten und stellt Ihnen Analyseergebnisse zur Verfügung. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
(2) Bei Nutzung der mobilen App verarbeiten wir keine weiteren personenbezogenen Daten, insbesondere keine Gerätekennzeichen oder IP-Adressen.
(3) Diese App benötigt einen Internetzugang nur zum einmaligen Herunterladen der jeweiligen Objektdaten. Dazu nutzen wir den ‚Unity Cloud Content Delivery Service‘ (weitere Informationen). Zu diesem Zweck übermittelt ihr Gerät seine IP Adresse an diesen. Dort wird sie nach der Verarbeitung sofort unwiderruflich vernichtet. Die Daten werden nicht in einem identifizierbaren Format in diesem System gespeichert. Wir haben zu keiner Zeit Zugriff auf diese Daten. Wir nutzen keine weiteren externen Seiten Dritter. Der AR-Modus funktioniert gänzlich offline.
§4. Verwendung Ihrer Kamera, ihres Standortes oder weiterer Daten
(1) Zu Beginn der Nutzung unserer mobilen App bitten wir Sie in einem Pop-up um die Erlaubnis zur Nutzung Ihrer Kamera, Ihrer Standortdaten und Ihres Kompasses. Wenn Sie die Erlaubnis nicht erteilen, nutzen wir diese Daten nicht. In diesem Fall können Sie nicht alle Funktionen unserer mobilen App nutzen. Sie können die Erlaubnis später in den Einstellungen ihres Mobilgeräts erteilen oder widerrufen.
(2) Wenn Sie den Zugriff auf die zuvor genannten Daten gestatten, wird die mobile App nur auf Ihre Daten zugreifen und sie lokal auf Ihrem Gerät speichern, soweit es für die Erbringung der Funktionalität notwendig ist. Wir haben zu keiner Zeit Zugriff auf diese Daten. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen oder sie zur Erbringung der Leistungen nicht mehr erforderlich sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen durch Nutzung der App-Funktionen angeforderten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(3) Dreidimensionale archäologische Objekte werden Ihnen in das Kamerafeld eingeblendet (Augmented Reality). Dafür benötigen wir Ihren Standort, um zu bestimmen, ob sich ein Objekt in Ihrer Nähe befindet und um welches es sich handelt. Daten zu Ihrem Standort werden ausschließlich für diese Funktion genutzt und nicht gespeichert. Die Standortdaten werden mittels GPS erhoben zusammen mit Ihrer IP-Adresse in anonymisierter Form. Eine Übertragung der Standortdaten findet nicht statt.
Um das Objekt einblenden zu können, benötigen wir den Zugriff auf Ihre Kamera.