Wir machen Kulturerbe lebendig

Historische und archäologische Rekonstruktionen · 3D-Visualisierungen · Augmented Reality

UNSER ANGEBOT

Mit Hilfe von innovativer Technologie werten wir Ihr touristisches Angebot, Ihren historischen Standort oder Ihre Museumsausstellung auf und gestalten durch den Einsatz von Augmented Reality ein faszinierendes Erlebnis.
Aktueller Zustand des Befund der Villa Wittlich3D-Rekonstruktion

Schieberegler zur Demonstration einer unserer 3D-Rekonstruktionen (römische Villa in Wittlich)

Sie haben einen speziellen Wunsch oder eine Idee, bei deren Umsetzung wir Ihnen helfen können? Sprechen Sie uns gerne an.

Probieren Sie unsere ARGO Augmented Archaeology App

Referenzen

Mit unserem Fachwissen in  Archäologie, Museumspädagogik, Informatik und im 3D-Design setzten wir verschiedene Projekte mit großem Erfolg um. Bei den ausschließlich zufriedenen Auftraggebern bedanken wir uns  für das entgegengebrachte Vertrauen.
3D-Rekonstruktion der Römischen Villa in Weibern

Die römische Villenanlage in Weibern als neues Objekt in der App ARGO Augmented Archeaology

Die seit dem 19. Jh. bekannte Anlage wurde 2014 von einem Team der Universität Köln mit geophysikalischen Prospektionsmethoden untersucht. Aufgrund der dabei erkannten Grundrisse haben wir im Auftrag der Heimatfreunde Weibern e.V. und mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde und des LEADER-Förderprogramms einen Rekonstruktionsverschlag erarbeitet, den man in unserer App ARGO Augmented Archeaology live betrachten und begehen kann.

3D-Rekonstruktion des römischen Tempelbezirks „Juddekirchhof“ bei Pelm

Neu in ARGO Augmented Archeaology – Der römische Tempelbezirk „Juddekirchhof“ bei Pelm

Anlässlich der 1900-Jahrfeier des nach einer gefundenen Inschrift im Jahr 124 n. Chr. geweihten Tempels, hat die Touristik GmbH Gerolsteiner Land, gefördert aus LEADER-Mitteln, einen Rekonstruktionsvorschlag der größten Ausbauphase des Tempelbezirks von uns anfertigen lassen. Ausgegraben wurde die ummauerte Anlage in den 1920er Jahren. Zuletzt geforscht hat hier Dr. Peter Henrich von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, der auch beratend zur Seite stand.

Erweiterung der App BelginumAR

Erweiterung der App BelginumAR um drei Stationen

Die anlässlich der Jubiläumsausstellung „20 Jahre Archäologiepark Belginum“ erstellte App wurde im Auftrag der Gemeinde Morbach und gefördert aus LEADER-Mitteln zu einer Führungsapp für das Museum und den Archäologiepark ausgebaut und um drei Stationen erweitert.

3D-Rekonstruktion der Klosterkirche in Prüm

Zwei Phasen der Klosterkirche in Prüm als neues Objekt in der App „ARGO Augmented Archeaology“

Rekonstruiert wurden die romanische Klosterkirche aus dem 11. Jahrhundert und die gotische Klosterkirche sowie die Abtsburg aus dem 16. Jahrhundert.

Anlass für die Ausgrabungen 2017/18 der Generaldirektion kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz / Direktion Landesarchäologie Trier am Hahnplatz in Prüm war die Neugestaltung des Hahnplatzes. Bei den Grabungen unter Leitung von Dr. Lars Blöck und Grabungstechniker Marcus Thiel wurden neue Erkenntnisse zur Entwicklung der Abtei Kirche gewonnen. Anlässlich des 1300 jährigen Jubiläum „Prüm Karolingerstadt“ wurden diese jetzt visualisiert.

BelginumAR
3D-Rekonstruktion von archäologischen Fund

 

Museumsaustellung begleitende App

Vor dem Hintergrund des Jubiläums „20 Jahre Archäologiepark Belginum“ wurde eine AR-App entwickelt. Eines der Objekte, der außergewöhnliche Gladiatorenbecher aus Glas mit vier Szenen und acht Gladiatorennamen, wurde digital rekonstruiert in Augmented Reality. Nun besteht die Möglichkeit, den Gladiatorenbecher virtuell aus der Vitrine zu nehmen. Die einzelnen Szenen können intensiv betrachtet und kurze Informationen in Text und Bild abgerufen werden.

ARGO Edutainment Solutions

Kostenlose Demo-App für Android und iOS

Um Ihnen verschiedene Verwendungsmöglichkeiten in Augmented Reality (AR) zu vermitteln, haben wir für Sie diese Demo-App entwickelt.

Sie können die App im App Store oder Google Play Store kostenlos auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen.

Die Beispiele „Information“ und „Interaction“ benötigen Marker die Sie hier finden: Marker für Demo-App.

Probieren Sie gerne unsere App aus.

ARGO Augmented Archeaology

Kostenloser Routenplaner und AR-App für Android und iOS

Die App entstand in einem transnationalen LEADER-Projekt zur Förderung des ländlichen Raumes in der Großregion Eifel-Mosel-Hunsrück. Die Idee, die hinter dieser App steht, ist, über 100 verschwundene Denkmäler durch erweiterte Realität (AR) am antiken Ort per Smartphone oder Tablet zu sehen. Die digital erstellten 3D-Modelle machen so Geschichte für Touristen und Einheimische sichtbar und erlebbar. Erklärtes Ziel ist, das kulturelle Erbe einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Probieren Sie unsere ARGO Edutainment Solutions Demo-App

ÜBER UNS

3D-Rekonstruktion von Kulturerbe
Vergangenheit neu sehen – Mit dieser Idee begann 2017 in Zusammenarbeit mit dem Fach Klassische Archäologie der Universität Trier das transnational geförderte LEADER-Projekt „Antike Realität mobil erleben“ (kurz: ARmob). Ziel des Projektes war die Entwicklung der kostenlosen App ARGO Augmented Archaeology inklusive Routenplaner, die historische und archäologische Stätten in den Regionen Eifel, Hunsrück, Mosel und in Luxemburg wieder sichtbar macht. So entstanden 110 bemerkenswerte 3D-Modelle. Mithilfe dieser Modelle erweckt die App per Augmented Reality unmittelbar vor Ort die Vergangenheit zu neuem Leben.
Basierend auf den Erfahrungen aus ARmob gründeten Dr. Rosemarie Cordie, Helga van der Heyde, Prof. Dr. Torsten Mattern und Sascha Schmitz im Frühjahr 2021 das StartUp ARGO Edutainment Solutions GmbH, um das kulturelle Erbe mit Hilfe innovativer Technologien aufzuwerten und für jeden lebendig zu machen.

Burg Dill. UAV-basierte Fotogrammmetrie des heutigen Zustands.

Schreiben Sie uns

Sie haben einen speziellen Wunsch oder eine Idee, bei deren Umsetzung wir Ihnen helfen können? Sprechen Sie uns gerne an.

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen

Probieren Sie unsere ARGO Augmented Archaeology App

Edutainment Solutions

Impressum

ARGO Edutainment Solutions GmbH
Mattener Str. 10
54295 Trier

Registergericht: Amtsgericht Wittlich, HRB 45480
Geschäftsführer: Sascha David Schmitz, Helga van der Heyde

Email: info@argo-ar.de

Datenschutz